Die Vorträge und Workshops können Online und Offline gebucht werden. Es besteht die Möglichkeit, dass ich in die Einrichtung komme.

Workshops

Das Ding mit der Wut und den anderen Gefühlen

  • heart
    Gefühle erkennen und benennen
  • heart
    Das "Wut Sandwich"
  • heart
    Wo stecken die Gefühle fest?
  • heart
    Darf die Wut raus?
  • heart
    Welche Rahmenbedingungen brauchen wir?
  • heart
    Schuldgefühle achtsam reflektieren
  • heart
    Selbstliebe und Achtsamkeit
  • heart
    Aggressives verhalten bei Kleinkindern
  • heart
    u.v.m.

Datum: 25.06.2023

Uhrzeit: 11.00- 14.00 Uhr

Dein Invest

45 €

Bedürfnisorientierte Eingewöhnung

Datum: 25.06.2023

Uhrzeit: 11.00- 14.00 Uhr

  • heart
    Wie können wir Kinder bedürfnisorientiert an neue Situationen gewöhnen?
  • heart
    Sollten Kinder während der Eingewöhnung gestillt werden?
  • heart
    Urlaub, Umzug und andere Veränderungen während der Eingewöhnung?
  • heart
    Wie viel Zeit brauchen wir für die Eingewöhnung?
  • heart
    Was mache ich, wenn das Kind weint und sich nicht beruhigen lässt?
  • heart
    Darf ich zu meinen Werten stehen?
  • heart
    u.v.m.

Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Eltern.

Datum: 25.06.2023

Uhrzeit: 11.00- 14.00 Uhr

Dein Invest

45 €

Keine Angst vor der Arbeit mit Eltern - schwierige Situationen selbstbewusst meistern (Für Fachkräfte)

Die Workshops können einzeln oder als Paket gebucht werden.

Dein Invest

100 €

Packet

160 €

Workshop „Entspannt in die Eingewöhnung starten“ (für Fachkräfte)

  • heart
    Die alten Kinder sind verabschiedet?
  • heart
    Die Eingewöhnung der neuen Kinder steht vor der Tür?
  • heart
    Du suchst eine Möglichkeit dich auszutauschen?

Dein Invest

49 €

Workshop „Entspannt in die Eingewöhnung starten“ (für Eltern)

  • heart
    Dein Kind kommt in die Fremdbetreuung?
  • heart
    Du machst dir Gedanken, wie die Eingewöhnung verlaufen wird?
  • heart
    Du suchst Gleichgesinnte für einen Austausch?
  • heart
    Dein Kind wird gerade Eingewöhnt und es klappt nicht?
  • heart
    Du möchtest Deinem Kind zur Seite stehen?

Dein Invest

39 €

Vorträge

Buchbar für Gruppen oder einzelne Teilnehmer. Preise auf Anfrage.

Du dachtest jetzt ist erstmal Ruhe mit den berühmten Phasen in der Entwicklung deines Kindes? Und plötzlich steht dein 5 Jähriges Kind vor Dir und schreit Dich aus dem nichts heraus an. Diese Situationen häufen sich und finden immer in für Dich sehr schwer nachvollziehbaren Situationen statt. Die Hose ist zu Rot, das Essen zu weich und das Geschwisterkind hat falsch gehustet. Dein Kind ist völlig außer sich und Euer Familienleben fängt an darunter zu leiden… WILLKOMMEN in der Wackelzahnpubertät! Erfahre was jetzt im Gehirn Deines Kindes passiert, was die Zähne damit zu tun haben und wie ihr gemeinsam stark durch diese Zeit geht.

Anhand von Praxisbeispielen zeige ich Dir, dass diese Phase ausschlaggebend für die weitere Entwicklung eurer Beziehung ist und wie Du den Übergang in die Schule und in die Vorpubertät auch als Elternteil gut überstehst.

„Partizipation“ das Wort ist in aller Munde, viele haben es schon gehört und so einige Kitas arbeiten inzwischen nach diesem Ansatz. Aber was bedeutet es „nach dem partizipativen Ansatz zu handeln“?

Lassen wir nun alle Regeln und Grenzen fallen und übernehmen die Kinder die Macht über das Familienleben? Dürfen wir überhaupt noch Grenzen setzten? Warum sollen schon Kleinkinder mehr Mitspracherecht erhalten? Überfordern wir unsere Kinder hiermit nicht? Und Übrigens haben die Bedürfnisse von Eltern und Fachkräfte dieselbe Berechtigung, wie die der Kinder.

Ich zeige Dir einen liebevollen Weg, Dein Kind in die Alltäglichen Prozesse mit einzubeziehen, ohne einen Machtkampf daraus entstehen zu lassen – Euer Familienleben und die Entwicklung Deines Kindes werden hiervon langfristig profitieren.

Bindung ist ein emotionales Band welches zwei Menschen auf eine spezielle Art und Weise miteinander verbindet. Um dieses Band nicht zu gefährden, verzichten wir auf Strafen und Drohungen. Im Vordergrund steht, die Bedürfnisse, die zu einem bestimmten Verhalten geführt haben, zu entdecken und darauf Verständnis- und liebevoll einzugehen.

Bedürfnisorientierte Erziehung ist eine Haltung dem Kind gegenüber, seine Grenzen und Bedürfnisse zu respektieren. Eltern die diesen Weg gehen und ihn mit Überzeugung leben, werden ihre Kinder in einer friedvollen und respektvollen Familie aufwachsen sehen. Die Kinder lernen, dass ihre Grenzen, ihre Meinung und ihr Handeln erwünscht ist, respektiert wird und sie ernst genommen werden. Diese Kinder werden starke Erwachsenen, die für sich einstehen können und Grenzen nicht überschreiten lassen.

Wie erkennen wir den Unterschied zwischen Wüschen und Bedürfnissen?

Haben nur die Kinder Bedürfnisse oder dürfen wir als Erwachsenen auch welche haben?

In diesem Vortrag lernst du die verschiedenen Bedürfnisse nach Maslow kennen, warum Bedürfnisorientiert nicht zu 100% Wunsch Erfüllung heißt und wie Du es schaffst in deinem Alltag die Bedürfnisse vor Strafen und Drohungen zu stellen.

Umbuchung oder Kündigung

Die Workshops können 14 Tage vor Beginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 30€ storniert werden. Danach ist der volle Betrag zu zahlen. Ein Nichterscheinen oder früheres Beenden des Workshops entbindet nicht von der vollen Zahlung der Gebühr. Die Gebühr ist mit Erhalt der Rechnung sofort zu entrichten.